Aktuelles
Das im letzten Jahr pandemiebedingt ausgefallene Herbstschießen konnte heuer vom 7. bis zum 27. November unter dem mehr den je aktuellen Motto „Zomm Holtn 2020“ stattfinden. Es haben immerhin 139 Schießsportfreunde jeden Alters daran teilgenommen.
Auf das Dorfschießens, wie es in den vorangegangenen Jahren im Anschluss an das Freischießen üblich war, wurde aufgrund der Umstände auch heuer verzichtet. Wir gratulieren den Gewinnern der Sachpreise und den stolzen Trägern der schönen Medaillen!
>>> Ergebnisliste Freischießen 2021 (weiterlesen…)
Am Sonntag 10. Oktober 2021, auf den Tag genau 100 Jahre nach der verheerenden Katastrophe, gedachte die Lüsner Dorfgemeinschaft auf Initiative der Schützenkompanie dieses einschneidenden Ereignisses.
Dazu wurden auch Fototafeln angefertigt, welche in den versch. Schaufenstern und Auslagen im Dorfbereich für längere Zeit zu besichtigen sind.
>>> Fotogaleri
(weiterlesen…)
Am Sonntag, 04. JULI 2021
09.30 Uhr Hauptamt in der St. Nikolaus Kirche zu Petschied mit anschließender Prozession und Bachsegen
Ab 11.00 Uhr Festbetrieb am neuen Festplatz der Schützen beim Rodelhaus mit Konzert der Lüsner Böhmische
14.00 Uhr Unterhaltung mit dem „Duo Meilenstein“
Weitenkegeln mit einem Schaf (Lamm) als Hauptpreis
Für gute Verpflegung ist mit Grillspezialitäten, Tirtlan und Süßen Krapfen bestens gesorgt.
Großes Trampolin für Kinder
Die Schützenkompanie Lüsen lädt alle dazu herzlich ein!
Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Covid-19 Bestimmungen statt, Einlass mit gültigem grünen Pass
Unser jährlich wichtigster Fixtermin, die Andreas Hofer Gedenkfeier mit anschließender Jahreshauptversammlung, war diesmal für Sonntag, 14. Februar angesetzt, am Sonntag danach dem 21. Februar hätte unsere Kompanie in Vertretung des Bezirks an der Hoferfeier in Meran teilnehmen sollen.
Aufgrund der sich zuspitzenden Pandemie trat just am 14. Februar ein erneuter Lockdown in Kraft. Daher musste sowohl unsere Versammlung abgesagt werden, wie auch die Landesfeier in Meran. (weiterlesen…)
Aufgrund der Covid-Einschränkungen der Sport- und Vereinstätigkeiten muss das geplante Freischießen ausgesetzt und auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Auch heuer gedachte die Schützenkompanie „Rosenthal“ Lüsen wieder am Andreas-Hofer-Gedenktag der Gefallenen der beiden Weltkriege und aller Männer und Frauen, die für ihre Heimat ihr Leben lassen mussten. Die Gedenkrede hielt Bürgermeister Josef Maria Fischnaller.
>>> Bildergalerie
Der Gedenktag begann mit einer Frontabschreitung (weiterlesen…)
Heuer oblag dem Schützenbezirk Brixen die Organisation und Durchführung der jährlichen Gedenkfeier in Mantua zum Todestag von Andreas Hofer am 20. Februar. Auch eine starke Abordnung unserer Kompanie hat daran teilgenommen, wobei unser junger Kamerad Hannes Federspieler erstmals in seiner neuen Aufgabe als Bezirksfähnrich auftrat.
>>> Bildergalerie
>>> Bericht mit Film auf stol.it
(weiterlesen…)
Anlässlich der Schießeröffnung am Sonntag 3. November 2019 war geplant, der Bevölkerung im Anschluss an die Hl. Messe am Dorfplatz den am Rathaus aufgestellten “Optionskoffer” vorzustellen. Es handelte sich um die Aktion des Südtiroler Schützenbundes “Schicksal 39 – Option, Gehen oder Bleiben“.
Aufgrund der schlechten Witterung konnte die Veranstaltung am Dofplatz nicht stattfinden und Ehrenmajor Sepp Kaser hielt die Gedenkrede in der Pfarrkirche. (weiterlesen…)

Mit der Preisverteilung am Sonntag, 17. November um 19.00 Uhr ist das diesjährige Freischießen zu Ende gegangen.
Wohl aufgrund der widrigen Witterung mit Dauerschneefall und Straßensperren im ganzen Land waren heuer mit 115 deutlich weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verzeichnen als in den vergangenen Jahren.
Um so größer unser Dank an alle, die es sich nicht nehmen ließen teilzunehmen und damit auch dem Gedenken an die Optionszeit die Ehre erwiesen haben.
>>> Endergebnisse Freischießen 2019
>>> Endergebnisse Dorfschießen 2019
(weiterlesen…)
Am Montag, 5. August 2019 geleiteten wir unser Ehrenmitglied Augustin Kaser zur letzten Ruhe am Ortsfriedhof von Lüsen. Gustl war am 2. August im Alter von 93 Jahren auf seinem Heimathof Gatsch verstorben. Da in der Pfarrkirche zum Hl. Georg von Lüsen zur Zeit Restaurierungsarbeiten im Gange sind, fand der Sterbegottesdienst im Beisein einer großen Trauergemeinde unter freiem Himmel am Widum Platz statt, geleitet von Ortsseelsorger Pater Alfred Kugler und Pater Albert Piock.
(weiterlesen…)
Vorherige Seite · Nächste Seite