Aktuelles
Da aufgrund der politischen Situation und der Auflösung der Schwarz-Blauen Regierung in Wien dem Anliegen der doppelten Staatsbürgerschaft eine Archivierung droht, hat die Bundesleitung des Südtiroler Schützenbundes beschlossen ein Zeichen zu setzen.
Auch um unseren Politikern und Teilen der Bevölkerung, die diesem Anliegen misstrauisch oder skeptisch gegenüberstehen, zu zeigen, das wir Schützen nach wie vor daran glauben. (weiterlesen…)
Das Heilige Grab wird alljährlich von den Schützen aufgebaut und während der Gebetsstunden in der Karwoche betreut.
>>> Der Aufbau des Hl. Grabes im Zeitraffer
Gründonnerstag
21.00 – 22.00 Uhr PGR Alois u. Michaela
22.00 – 23.00 Uhr Stilles Gebet
23.00 – 24.00 Uhr Freiwillige mit Seelsorger
(weiterlesen…)
Heuer gedachten wir am 24. Februar des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer.
Bereits um 08.15 Uhr wurde der diesjährige Ehrengast Major Fritz Tiefenthaler, seines Zeichens Landeskommandant des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, auf dem Dorfplatz mit einer Meldung samt Frontabschreitung empfangen.
>>> Bildergalerie
(weiterlesen…)
Das diesjährige Freischießen vom 4 bis zum 18 November, das dem Gedenken an 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg und Zerreißung Tirols gewidmet war, war mit über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wiederum sehr gut besucht.
Am Freitag 24. und Samstag 25. November fand das Dorfschießen statt, bei dem 7 Jugend- und 31 Erwachsenen-Mannschaften um die begehrten Trophöen und Priese kämpften.
Ergebnisse Freischießen 2018
Ergebnisse Dorfschießen 2018
(weiterlesen…)
Einige besondere Ehrungen wurden vergeben
Der diesjährige Andres-Hofer-Gedenktag begann um 08.40 Uhr auf dem Dorfplatz. Gemeinsam mit der Musikkapelle wurde der landesübliche Empfang für den Ehrengast Alt-Landeshauptmann von Nordtirol Dr. Wendelin Weingartner durchgeführt, wobei die Kompanie eine Ehrensalve schoss. (weiterlesen…)
Vorankündigung
Die Schützenkompanie Rosenthal Lüsen feiert am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Juli 2018 ihr 70-jähriges Wiedergründungsjubiläum, zu dem wir alle herzlich einladen.
Anmeldungen bitte an unsere e-Mail-Adresse info@schuetzen-luesen.com. Alle angemeldeten Schützenkompanien und Gruppierungen erhalten vorab eine Festschrift mit dem genauen Festprogramm zugeschickt.
(weiterlesen…)
Das heurige Dorfschießen am Freitag 24. und Samstag 25. November ist mit einem neuen Teilnehmerrekord über die Bühne gegangen. Sieben Jugend- und neununddreißig Erwachsenenmannschaften jeweils zu dritt haben um die Trophäen und die zahlreichen Sachpreise gekämpft. Im Mittelpunkt standen aber wieder der Spaß am Schießsport und die Geselligkeit.
>>> Ergebnisse Dorfschiessen 2017
Ihr 23. Freischießen widmete unsere Schützenkompanie dem Rückblick auf 30 Jahre Schießtätigkeit in Lüsen. Zwischen 5. und 19. November haben über 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen 10 und 90 Jahren daran teilgenommen.
>>> Ergebnislisten
(weiterlesen…)
Die Gemeinde Lüsen, die Pfarrei St. Georg und die Schützenkompanie Lüsen haben gemeinsam am Freitag, 27. Jänner 2017 zu dieser Feier eingeladen.
An diesem Tag vor genau 100 Jahren hatte Josef Gargitter beim Weber in Petschied das Licht der Welt erblickt.
Zu diesem Anlass gedachte man in einer Messfeier um 19:00 Uhr an das Leben und Wirken unseres großen Landsmannes und Ehrenbürgers von Lüsen. (weiterlesen…)
Das 6. Dorfschießen war mit 41 Erwachsenen-Mannschaften und mit 6 Jugendmannschaften je zu dritt sehr gut besucht. Am Freitag 25. und Samstag 26. November schossen die ca. 145 Teilnehmer/innen jeweils eine nicht wiederholbare 15-er Serie stehend aufgelegt. Bei Punktegleichheit in der Gesamtwertung entschied der beste Tiefschuss der Mannschaft.
Zu gewinnen gab es für die drei erstplatzierten Gruppen eigens angefertigte Trophäen mit dem Tiroler Adler in Stahl, die Eduard Oberhauser spendiert hatte, sowie je einen Pizzagutschein für die Gruppe. (weiterlesen…)
Vorherige Seite · Nächste Seite